RWA stellt vielseitigen und autonomen Weinbau-Roboter vor
Das Agro Innovation Lab (AIL) und die RWA Raiffeisen Ware Austria haben im April gemeinsam mit dem Wein- & Obstbaucenter Langenlois eine Robotik-Demo veranstaltet. Unter dem Motto „Robotik hautnah erleben – ein Blick in die Zukunft der Weingartenbewirtschaftung“ wurde der Weinbauroboter „Slopehelper“ interessierten Mitarbeiter:innen der Lagerhaus-Weinbauabteilungen sowie ausgewählten Kund:innen vorgeführt. Die Veranstalter nutzten die Vorführung zudem, um Feedback zum Roboter einzuholen, das in die Weiterentwicklung einfließt.
Seit der Ausrichtung der Robotics Challenge hat das AIL, die Innovationsplattform der RWA, eine umfassende Expertise zur Automatisierung der Technik auf dem Feld und im Weingarten aufgebaut. Teil dessen ist die Zusammenarbeit mit der Firma PeK Automotive aus Slowenien, deren „Slopehelper“ bei der Robotik-Demo erstmals in Österreich im Einsatz war. Das autonome Gerät wird komplett elektrisch angetrieben und ist für unterschiedlichste Aufgaben im Weingarten konzipiert. So kann der „Slopehelper“ u.a. die Unterstockbearbeitung, Pflegearbeiten oder Transportaufgaben übernehmen.
„Die Landwirtschaft und insbesondere der Obst- und Weinbau haben enorme Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen anstrengende händische Arbeiten und der Klimawandel, durch den die Zeitfenster für Arbeiten in den Kulturen zunehmend enger werden. Die Robotik kann mit kompakten und autonomen Geräten selbständig Aufgaben übernehmen und Abhilfe schaffen. Die Lagerhaus-Genossenschaften und die RWA sehen es als ihre Verantwortung, den landwirtschaftlichen Betrieben autonome digitale Lösungen anzubieten, um das bäuerliche Arbeiten moderner, effizienter und attraktiver zu gestalten“, so RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker, der sich selbst von der Praxistauglichkeit des „Slopehelper“ überzeugte.
AIL holt innovative Technik nach Österreich
Mit der Robotics Challenge hat das AIL 2019 den Grundstein gelegt, um künftig moderne Landtechnik und Roboter anbieten zu können. Gleichzeitig hat das Unternehmen damit einen Marktüberblick gewonnen und ein breites Netzwerk an wichtigen Playern, innovativen Entwicklern und Start-ups aufgebaut. Teil dessen ist neben der Zusammenarbeit mit PeK Automotive auch eine Vertriebspartnerschaft mit Naïo Technologies, die seit fast 20 Jahren autonome Feldroboter entwickeln. Neben dem kürzlich vorgestellten Geräteträger Orio hat das Unternehmen die Roboter Oz und Dino für Gemüse- und Spezialkulturen sowie den Roboter Ted für den Weinbau im Programm.
Weitere
-
10.01.2023 RWA präsentiert innovatives Mehrfachprojekt Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände in Pöchlarn.
-
02.01.2023 Ersatzteile früher kaufen zahlt sich aus RWA Raiffeisen Ware Austria und Lagerhaus unterstützen Landwirt:innen mit Frühbezugsaktion.
-
21.12.2022 Neuer Markt mit erweitertem Angebot Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf eröffnet modernisierten Haus & Gartenmarkt in Großweikersdorf.
-
21.12.2022 Rekordbesuch bei Landtechnik-Präsentation Über 900 Landwirt:innen überzeugten sich im Lagerhaus Technik-Center Aschbach vom umfassenden Landtechnik-Angebot.
-
20.12.2022 Generationenwechsel im RWA-Aufsichtsrat Michael Göschelbauer neuer Aufsichtsratsvorsitzender
-
19.12.2022 AgrarCommander feiert Hektar-Jubiläum Seit Dezember 2022 werden mit AgrarCommander über 300.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche verwaltet.
-
14.12.2022 Lagerhaus überreicht vorweihnachtliches Geschenk Martha Grabner aus Türnitz gewann beim „Sanieren Gewinnspiel 2022” der Lagerhaus Franchise GmbH einen Gutschein über 500 EUR.
-
12.12.2022 Die ganze Welt der Landwirtschaft: Lagerhaus Feldtag 2023 - Vorankündigung
-
06.12.2022 Welcome Day für neue Lagerhaus-Mitarbeiter:innen Beim dritten Welcome Day im Lagerhaus Hollabrunn-Horn wurden die neuen Mitarbeiter:innen im Team begrüßt sowie Lehrlinge ausgezeichnet.
-
01.12.2022 Moderne Präzision für gezielten Pflanzenschutz Lagerhaus und Agro Innovation Lab (AIL) stellen Präzisionsfeldspritze „ARA“ von Ecorobotix vor, die durch künstliche Intelligenz Pflanzen erkennt und so neue Möglichkeiten i...