rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen
    •  Lagerhaus und EUROSPAR am erweiterten Standort Groß-Enzersdorf
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

RWA stellt vielseitigen und autonomen Weinbau-Roboter vor

AIL, RWA und das Wein- & Obstbaucenter Langenlois präsentieren Mitarbeiter:innen und Kund:innen den „Slopehelper“ und nutzen Feedback für die Weiterentwicklung.
Bild Slopehelper.jpg © Robert Gebauer/RWA[1652174842037528.jpg]
Das Agro Innovation Lab (AIL) und die RWA Raiffeisen Ware Austria haben im April gemeinsam mit dem Wein- & Obstbaucenter Langenlois eine Robotik-Demo veranstaltet. Unter dem Motto „Robotik hautnah erleben – ein Blick in die Zukunft der Weingartenbewirtschaftung“ wurde der Weinbauroboter „Slopehelper“ interessierten Mitarbeiter:innen der Lagerhaus-Weinbauabteilungen sowie ausgewählten Kund:innen vorgeführt. Die Veranstalter nutzten die Vorführung zudem, um Feedback zum Roboter einzuholen, das in die Weiterentwicklung einfließt.
Seit der Ausrichtung der Robotics Challenge hat das AIL, die Innovationsplattform der RWA, eine umfassende Expertise zur Automatisierung der Technik auf dem Feld und im Weingarten aufgebaut. Teil dessen ist die Zusammenarbeit mit der Firma PeK Automotive aus Slowenien, deren „Slopehelper“ bei der Robotik-Demo erstmals in Österreich im Einsatz war. Das autonome Gerät wird komplett elektrisch angetrieben und ist für unterschiedlichste Aufgaben im Weingarten konzipiert. So kann der „Slopehelper“ u.a. die Unterstockbearbeitung, Pflegearbeiten oder Transportaufgaben übernehmen.
„Die Landwirtschaft und insbesondere der Obst- und Weinbau haben enorme Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen anstrengende händische Arbeiten und der Klimawandel, durch den die Zeitfenster für Arbeiten in den Kulturen zunehmend enger werden. Die Robotik kann mit kompakten und autonomen Geräten selbständig Aufgaben übernehmen und Abhilfe schaffen. Die Lagerhaus-Genossenschaften und die RWA sehen es als ihre Verantwortung, den landwirtschaftlichen Betrieben autonome digitale Lösungen anzubieten, um das bäuerliche Arbeiten moderner, effizienter und attraktiver zu gestalten“, so RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker, der sich selbst von der Praxistauglichkeit des „Slopehelper“ überzeugte.

AIL holt innovative Technik nach Österreich

Mit der Robotics Challenge hat das AIL 2019 den Grundstein gelegt, um künftig moderne Landtechnik und Roboter anbieten zu können. Gleichzeitig hat das Unternehmen damit einen Marktüberblick gewonnen und ein breites Netzwerk an wichtigen Playern, innovativen Entwicklern und Start-ups aufgebaut. Teil dessen ist neben der Zusammenarbeit mit PeK Automotive auch eine Vertriebspartnerschaft mit Naïo Technologies, die seit fast 20 Jahren autonome Feldroboter entwickeln. Neben dem kürzlich vorgestellten Geräteträger Orio hat das Unternehmen die Roboter Oz und Dino für Gemüse- und Spezialkulturen sowie den Roboter Ted für den Weinbau im Programm.
  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Weitere

  • [1667222217678373.jpg][1667222217678373.jpg]
    28.10.2022

    Gold-Zertifikat für Lagerhaus-Baukonzept Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies wurde für Massivhaus mit dem Goldenen Gütesiegel des Qualitätsprogramms des Vereins „Bauherrenhilfe.org“ ausgezeichnet.

  • [166694363715142.jpg][166694363715142.jpg]
    28.10.2022

    Positives Ergebnis für Lagerhaus Lagerhaus Korneuburg und Umgebung steigerte Umsatz 2021 auf über 90 Mio. EUR.

  • [1666858204465541.jpg][1666858204465541.jpg]
    27.10.2022

    Oktoberfest: Werkstätte Güssing stellte Partner vor

  • [1666857535281858.jpg][1666857535281858.jpg]
    27.10.2022

    Lagerhaus Südburgenland lud zu Feierabend-Gesprächen

  • [1666081079833135.jpg][1666081079833135.jpg]
    18.10.2022

    Lagerhaus Absdorf informiert über digitale Tools Infoveranstaltung über AgrarCommander, ÖPUL-Prämienkalkulation und GAP-Richtlinien 2023.

  • [1665662600992518.jpg][1665662600992518.jpg]
    13.10.2022

    Lagerhaus-Obmänner für Verdienste um Bund und Land ausgezeichnet Lagerhaus Zwettl-Obmann Fuchs und Lagerhaus Korneuburg-Obmann Hendler wurden von Landeshauptfrau Mikl-Leitner ausgezeichnet.

  • [1665573001193645.jpg][1665573001193645.jpg]
    12.10.2022

    RWA-Tochterunternehmen besucht Lagerhaus Mostviertel-Mitte 50 Mitarbeiter:innen des serbischen Mischfutterherstellers Patent Co. waren zu Gast an den Lagerhaus-Standorten Bergland und Loosdorf.

  • [1665397668307250.jpg][1665397668307250.jpg]
    10.10.2022

    Lagerhaus Rohrbach wählt neuen Obmann Obmann Franz Rauscher präsentierte bei Generalversammlung Umsatz von 74 Mio. EUR und übergibt nach 32 Jahren an den neuen Obmann Peter Grims.

  • [1665133568147618.jpg][1665133568147618.jpg]
    07.10.2022

    Lagerhaus Mostviertel Mitte investiert in fünf neue PV-Anlagen Genossenschaft steigert mit der Erweiterung die Gesamtleistung auf 1.520 kWp.

  • [1665132902847164.jpg][1665132902847164.jpg]
    07.10.2022

    Lagerhaus Technik-Center veranstaltet Österreichs größtes Traktorkino Bereits zum dritten Mal lud das Lagerhaus Technik-Center kinobegeisterte Landwirt:innen nach Groß-Enzersdorf. Zu sehen war diesmal der Hollywood-Blockbuster „TOP GUN – Maveric...

  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2020 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,4 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Bild Slopehelper.jpg © Robert Gebauer/RWA
v.l.n.r.: Claudia Mittermayr (RWA-Bereichsleiterin für Betriebsmittel), Christoph Metzker (RWA-Vorstandsdirektor), Mikhail Kostkin (CEO von PeK Automotive d.o.o.) und David Oberholzer (Geschäftsführer Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf). © Robert Gebauer/RWA