Saatgut-Revolution gesucht
Die Seed Innovation Challenge von RWA Raiffeisen Ware Austria und Agro Innovation Lab sucht revolutionäre Saatgut-Innovationen. Start-ups sowie dynamische KMUs und Unternehmen weltweit sind eingeladen, bis 23. Juli 2023 ihre Ideen einzubringen. Für die besten Einreichungen gibt es ein attraktives Preisgeld sowie tatkräftige Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte in Richtung Marktreife.
Gesucht werden alle Lösungen, die einen Fortschritt bei der Saatgut-Herstellung ermöglichen. Dabei sieht die Challenge folgende Kategorien vor: Züchtung, Portfoliomanagement, Feldproduktion/Saatgutvermehrung, Werksproduktion/Saatgutaufbereitung, Vertrieb/Logistik und Qualitätsmanagement/Labor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung der Feldproduktion. Willkommen sind aber auch kreative Ideen, die über die genannten Kategorien hinausgehen bzw. nicht ausschließlich der Saatgutproduktion oder Landwirtschaft dienen. Optimalerweise sind ein Prototyp sowie erste Testergebnisse verfügbar.
Im Rahmen mehrerer Auswahlrunden werden die besten Lösungen ermittelt und bei den „Seed Innovation Days“ Mitte November 2023 präsentiert. Die Teilnehmer:innen erweitern im Zuge der Challenge ihr Netzwerk in Richtung Forschung, Industrie und Züchtungseinrichtungen und erhalten einen Überblick über die Märkte in Österreich sowie in CEE. Die besten Einreichungen erwartet zudem ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 EUR, Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte bzw. Technologien sowie exklusive Kooperationsgespräche.
„Klimawandel, Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und neue Regularien machen die Saatgutproduktion immer herausfordernder. Hochwertiges Saatgut ist aber notwendig, um qualitativ wertvolle Lebensmittel zu erzeugen. Im Rahmen der Seed Innovation Challenge suchen wir daher neue Lösungen, um auch zukünftig, erfolgreich und nachhaltig Saatgut produzieren zu können“, so Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Labs.
Weitere
-
24.01.2025 Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach
-
28.11.2024 Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region
-
27.11.2024 Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue Verdiente Ehrungen für Mitarbeitende im Lagerhaus Gmünd-Vitis
-
27.11.2024 Applikation zur Reduktion von Wasserverbrauch und Ertragssicherung gewinnt Agri Water Innovation Discovery Elicit Plant aus Frankreich überzeugt mit innovativer Phytosterol-Lösung
-
26.11.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen Feierliche Ehrung der NÖ Landarbeiterkammer für Jahrzehnte der Loyalität
-
26.11.2024 Die Zukunft der Mobilität in der Landwirtschaft RWA lud zum Business-Talk
-
22.11.2024 Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln