Saatzucht Edelhof – der älteste Getreidezüchter Österreichs
Das älteste Getreidezuchtunternehmen Österreichs, die Saatzucht Edelhof, feierte am Wochenende sein 120-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit Sitz in Zwettl zählt heute zu den europaweit bedeutendsten Pflanzenzuchtbetrieben. Gefeiert wurde gemeinsam mit der dazugehörigen Fachschule, die bereits seit 150 Jahren besteht.
Bei der zweitägigen Jubiläumsveranstaltung gab es nicht nur einen offiziellen Festakt mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Agrarbranche, sondern auch ein Fachsymposium mit Partnerorganisationen aus Züchtung und Forschung. Thematisch ging es um aktuelle Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung vor dem Hintergrund des Klimawandels und sich ändernden Konsumentenwünschen. Technologische und genetische Fortschritte in der Forschung bieten neue Möglichkeiten. Aktuell gefragt sind insbesondere hitze- und trockenheitstolerante Getreidesorten.
Beim gleichzeitig abgehaltenen Feldtag erhielten die Besucher:innen einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des erfolgreichen Züchtungsunternehmens und das gesamte Sortiment des Vermarktungspartners Die Saat.
„Die Saatzucht Edelhof steht seit 120 Jahren für besondere Qualität und Innovation bei Saatgut. Damit trägt sie einen wichtigen Anteil zur Versorgung der Bevölkerung bei. Ich gratuliere dem gesamten Team zu dieser beständigen Leistung, die auf dem internen Know-how und einer intensiven Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen beruht“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1903 hat die Saatzucht Edelhof zahlreiche Saatgut-Sorten entwickelt. Aktuell vermarktet die RWA in 24 Ländern 35 Sorten der Saatzucht Edelhof sowohl für die biologische als auch konventionelle Landwirtschaft. Der Fokus liegt auf den großen Getreidearten wie Weizen und Wintergerste, als auch auf regional angepassten Nischenprodukten wie Roggen und Hafer. Das Unternehmen ist Österreichs einziger Züchter für Sommer- und Winterhafer, Winterroggen und Sommergerste.
Weitere
-
24.01.2025 Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach
-
28.11.2024 Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region
-
27.11.2024 Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue Verdiente Ehrungen für Mitarbeitende im Lagerhaus Gmünd-Vitis
-
27.11.2024 Applikation zur Reduktion von Wasserverbrauch und Ertragssicherung gewinnt Agri Water Innovation Discovery Elicit Plant aus Frankreich überzeugt mit innovativer Phytosterol-Lösung
-
26.11.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen Feierliche Ehrung der NÖ Landarbeiterkammer für Jahrzehnte der Loyalität
-
26.11.2024 Die Zukunft der Mobilität in der Landwirtschaft RWA lud zum Business-Talk
-
22.11.2024 Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln