rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer
    •  Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren

Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich. Errichtet wird die zwei Hektar große Anlage von der RWA Solar Solutions. Ziel ist eine nachhaltige, regionale Stromerzeugung bei gleichzeitigem Schutz der Beerenkulturen vor Extremwetterereignissen.
Pionierprojekt mit Heidelbeeren in Österreich Pionierprojekt mit Heidelbeeren in Österreich.jpg © RWA/Leitner[1721208891719850.jpg]
Das Konzept der Agrar-Photovoltaik ermöglicht eine echte Doppelnutzung agrarischer Flächen. „Mit den Paneelen können wir unsere hochwertige Heidelbeer-Kultur optimal vor Hagel, Frost, Starkregen und starker Sonneneinstrahlung schützen. Zusätzlich reduzieren wir den Mehltau-Druck, sparen Wasser und produzieren nachhaltigen Strom für die Region. Diese Argumente haben uns überzeugt“, so Markus Wurzer. Ein weiterer Pluspunkt betrifft die Arbeitsbedingungen auf dem freien Feld. Durch die Beschattung werden die Temperaturen sowohl für Arbeitende als auch für alle Kund:innen, die zum Heidelbeer-Pflücken im Hochsommer kommen, deutlich reduziert. Die Bewirtschaftung mit Traktoren ist weiterhin uneingeschränkt gegeben.
Die RWA Solar Solutions ist Spezialist für großflächige Photovoltaik-Anlagen und Agri-PV-Konzepte in Österreich. Auf der drei Fußballfelder großen Fläche in Bodensdorf werden hochaufgeständerte Agri-PV-Powerkulturen mit Südwest-Ausrichtung aufgestellt. „Die semitransparenten Module ermöglichen ausgewogene Lichtverhältnisse und fördern so ein harmonisches Ernteklima. Das zeigen uns auch die Ergebnisse unserer Testanlage in Pöchlarn. Das Wachstum der Pflanzen wird durch das spezielle Mikroklima unter den Paneelen gefördert“, so Klemens Neubauer, Geschäftsführer der RWA Solar Solutions.
Insgesamt werden ab August auf der vorhandenen Fläche 4.764 Module montiert, die in Summe 1,7 Mio. kWh Strom im Jahr erzeugen. Das entspricht dem Verbrauch von rund 570 Haushalten. Die Fertigstellung der Anlage ist für Herbst geplant. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom BLT Wieselburg, das Netzwerkpartner des ecoplus Technopol Wieselburg ist.
  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1740985928078976.jpg][1740985928078976.jpg]
    28.02.2025

    Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold

  • [1740565600918955.jpg][1740565600918955.jpg]
    26.02.2025

    Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe

  • [1740478731467633.jpg][1740478731467633.jpg]
    25.02.2025

    Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"

  • [1740391118994819.jpg][1740391118994819.jpg]
    24.02.2025

    Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz

  • [1739954458142575.jpg][1739954458142575.jpg]
    19.02.2025

    Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.

  • [1739534552556788.jpg][1739534552556788.jpg]
    10.02.2025

    Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...

  • [1738227525220250.jpg][1738227525220250.jpg]
    31.01.2025

    Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...

  • 30.01.2025

    BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan

  • [173814092353466.jpg][173814092353466.jpg]
    29.01.2025

    Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben

  • [1738055985494738.jpg][1738055985494738.jpg]
    28.01.2025

    Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken

  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Werte verbinden uns Leitbild & Werte
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen
© 2025 www.rwa.at
  • Compliance
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • AGB
  • Volltextsuche
Pionierprojekt mit Heidelbeeren in Österreich Pionierprojekt mit Heidelbeeren in Österreich.jpg © RWA/Leitner
Pionierprojekt mit Heidelbeeren in Österreich (v.l.n.r.: Klemens Neubauer, Karl Gerstl (ehem. Bürgermeister), Franz Rafetzeder (Bgm. Wieselburg-Land), Annemarie Haydn (ecoplus Technopol Wieselburg), Sophia Melcher (RWA Solar Solutions), Alois Schroll (Abg. z. NR), Markus Wurzer, Leo Wurzer, Dominik Wurzer) © RWA/Leitner