Zahlreiche Gäste bei erstem Hofgespräch im Lagerhaus Gmünd-Vitis
Der Lagerhaus-Agrarstandort Gmünd war am 11. Juli 2022 Gastgeber für den Auftakt der Hofgespräche, die den Austausch zwischen Funktionär:innen aus Land und Bund mit den Bäuer:innen in den Regionen fördern sollen. Für den Auftakt der Gespräche mit dem Bauernbund Gmünd und Bauernbund-Präsident Georg Strasser stellte die Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis neben den Räumlichkeiten auch die Verpflegung zur Verfügung.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, und Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter sprach Georg Strasser über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft: „In diesen schweren und unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Genossenschaften und Verbünde zu stärken. Sie stehen für Solidarität, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung von Herausforderungen. Das gilt heute mehr denn je.“
Obwohl es sich um kontroverse Themen handelt, waren sich die Teilnehmer:innen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Tierwohl einig, dass es notwendig ist, proaktiv bei der Diskussion und Gestaltung mitzuwirken. Anschließend führte Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser die Gäste durch die neu errichtete Agrarlagerhalle mit Pflanzenschutzmittellager, Getreidelagerboxen sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen, die demnächst bezogen werden.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, und Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter sprach Georg Strasser über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft: „In diesen schweren und unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Genossenschaften und Verbünde zu stärken. Sie stehen für Solidarität, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung von Herausforderungen. Das gilt heute mehr denn je.“
Obwohl es sich um kontroverse Themen handelt, waren sich die Teilnehmer:innen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Tierwohl einig, dass es notwendig ist, proaktiv bei der Diskussion und Gestaltung mitzuwirken. Anschließend führte Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser die Gäste durch die neu errichtete Agrarlagerhalle mit Pflanzenschutzmittellager, Getreidelagerboxen sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen, die demnächst bezogen werden.
Weitere
-
05.04.2023 Lagerhaus Weibern feierlich wiedereröffnet Zahlreiche Gäste kamen zum traditionellen Frühlingsfest im neuen Bau & Garten-Markt.
-
04.04.2023 Lagerhaus errichtet neue Fachwerkstätte in Enns Modernste Technik und kompetentes Service für alle Motoristik-Bereiche
-
04.04.2023 Lagerhaus präsentierte Angebot und aktuelle Bautrends in Gmünd Interessierte konnten sich auf Hausmesse über Leistungen informieren.
-
03.04.2023 Großer Andrang bei Bau-Infoabend Lagerhaus Wiener Becken informierte über Bauen, Sanieren und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
27.03.2023 Eröffnung in Unterwart nach Rundumerneuerung
-
21.03.2023 Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen Franz Stefan Hautzinger nach 25 Jahren Obmannschaft zu Ehrenobmann auf Lebzeiten ernannt.
-
14.03.2023 Lagerhaus und EUROSPAR am erweiterten Standort Groß-Enzersdorf Zusätzliche 1.200 m² Verkaufsfläche ermöglichen Kombination von Bau & Gartenmarkt mit einem Lebensmittelhändler – eine optimale Lösung für die Kundschaft.
-
13.03.2023 Lagerhaus vereint Standorte und feiert Eröffnung Zusammenlegung der Standorte Gaspoltshofen und Haag im modernisierten Lagerhaus Weibern
-
02.03.2023 Können wir die Welt noch ernähren? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen zur Zukunft der Welternährung.
-
01.03.2023 „Lagerhaus on Tour“ informierte Kremser Winzer:innen Rund 70 Landwirt:innen kamen zum Infoabend in der Wein- und Obstbauschule Krems.