Zahlreiche Gäste bei erstem Hofgespräch im Lagerhaus Gmünd-Vitis
Der Lagerhaus-Agrarstandort Gmünd war am 11. Juli 2022 Gastgeber für den Auftakt der Hofgespräche, die den Austausch zwischen Funktionär:innen aus Land und Bund mit den Bäuer:innen in den Regionen fördern sollen. Für den Auftakt der Gespräche mit dem Bauernbund Gmünd und Bauernbund-Präsident Georg Strasser stellte die Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis neben den Räumlichkeiten auch die Verpflegung zur Verfügung.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, und Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter sprach Georg Strasser über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft: „In diesen schweren und unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Genossenschaften und Verbünde zu stärken. Sie stehen für Solidarität, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung von Herausforderungen. Das gilt heute mehr denn je.“
Obwohl es sich um kontroverse Themen handelt, waren sich die Teilnehmer:innen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Tierwohl einig, dass es notwendig ist, proaktiv bei der Diskussion und Gestaltung mitzuwirken. Anschließend führte Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser die Gäste durch die neu errichtete Agrarlagerhalle mit Pflanzenschutzmittellager, Getreidelagerboxen sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen, die demnächst bezogen werden.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, und Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter sprach Georg Strasser über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft: „In diesen schweren und unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Genossenschaften und Verbünde zu stärken. Sie stehen für Solidarität, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung von Herausforderungen. Das gilt heute mehr denn je.“
Obwohl es sich um kontroverse Themen handelt, waren sich die Teilnehmer:innen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Tierwohl einig, dass es notwendig ist, proaktiv bei der Diskussion und Gestaltung mitzuwirken. Anschließend führte Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser die Gäste durch die neu errichtete Agrarlagerhalle mit Pflanzenschutzmittellager, Getreidelagerboxen sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen, die demnächst bezogen werden.
Weitere
-
12.10.2022 RWA-Tochterunternehmen besucht Lagerhaus Mostviertel-Mitte 50 Mitarbeiter:innen des serbischen Mischfutterherstellers Patent Co. waren zu Gast an den Lagerhaus-Standorten Bergland und Loosdorf.
-
10.10.2022 Lagerhaus Rohrbach wählt neuen Obmann Obmann Franz Rauscher präsentierte bei Generalversammlung Umsatz von 74 Mio. EUR und übergibt nach 32 Jahren an den neuen Obmann Peter Grims.
-
07.10.2022 Lagerhaus Mostviertel Mitte investiert in fünf neue PV-Anlagen Genossenschaft steigert mit der Erweiterung die Gesamtleistung auf 1.520 kWp.
-
07.10.2022 Lagerhaus Technik-Center veranstaltet Österreichs größtes Traktorkino Bereits zum dritten Mal lud das Lagerhaus Technik-Center kinobegeisterte Landwirt:innen nach Groß-Enzersdorf. Zu sehen war diesmal der Hollywood-Blockbuster „TOP GUN – Maveric...
-
04.10.2022 Lagerhaus St. Pölten erwirtschaftete positive Bilanz 100 Mio. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2021
-
04.10.2022 Lagerhaus St. Pölten beteiligt sich an Blutspendeaktion Unter dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ nahmen Mitarbeiter:innen an Aktion von Alpenland und Blutbank St. Pölten teil.
-
28.09.2022 Lagerhaus-Genossenschaften (ent)sorgen für die Umwelt Von 24. Oktober bis 23. November können alte Pflanzenschutzmittel zur fachgerechten Entsorgung an Lagerhaus-Standorten abgegeben werden.
-
26.09.2022 Neue Geschäftsführung für Lagerhaus-Genossenschaften Zwettl und Waidhofen a. d. Thaya
-
23.09.2022 Lagerhaus Marchfeld zieht positive Bilanz und wählt neuen Obmann Jahresumsatz 2021: 90 Mio. EUR
-
21.09.2022 Lagerhaus vereint Standorte in Bernhardsthal Mit der Errichtung des neuen Lagerhaus-Standortes schafft das Lagerhaus Weinviertel Ost Synergien und führt die Leistungen im Sinne der Kund:innen zusammen.