Zahlreiche Gäste bei erstem Hofgespräch im Lagerhaus Gmünd-Vitis
Der Lagerhaus-Agrarstandort Gmünd war am 11. Juli 2022 Gastgeber für den Auftakt der Hofgespräche, die den Austausch zwischen Funktionär:innen aus Land und Bund mit den Bäuer:innen in den Regionen fördern sollen. Für den Auftakt der Gespräche mit dem Bauernbund Gmünd und Bauernbund-Präsident Georg Strasser stellte die Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis neben den Räumlichkeiten auch die Verpflegung zur Verfügung.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, und Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter sprach Georg Strasser über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft: „In diesen schweren und unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Genossenschaften und Verbünde zu stärken. Sie stehen für Solidarität, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung von Herausforderungen. Das gilt heute mehr denn je.“
Obwohl es sich um kontroverse Themen handelt, waren sich die Teilnehmer:innen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Tierwohl einig, dass es notwendig ist, proaktiv bei der Diskussion und Gestaltung mitzuwirken. Anschließend führte Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser die Gäste durch die neu errichtete Agrarlagerhalle mit Pflanzenschutzmittellager, Getreidelagerboxen sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen, die demnächst bezogen werden.
Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, und Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter sprach Georg Strasser über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft: „In diesen schweren und unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Genossenschaften und Verbünde zu stärken. Sie stehen für Solidarität, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung von Herausforderungen. Das gilt heute mehr denn je.“
Obwohl es sich um kontroverse Themen handelt, waren sich die Teilnehmer:innen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Tierwohl einig, dass es notwendig ist, proaktiv bei der Diskussion und Gestaltung mitzuwirken. Anschließend führte Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser die Gäste durch die neu errichtete Agrarlagerhalle mit Pflanzenschutzmittellager, Getreidelagerboxen sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen, die demnächst bezogen werden.
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.