Zahlreiche Landwirt:innen bei Lagerhaus-Agrartag
Zu Jahresbeginn fand der traditionelle Agrartag des Lagerhaus Wiener Becken statt. Geschäftsführer Reinhard Bauer begrüßte dabei rund 160 Landwirt:innen, Mitglieder und Funktionär:innen und blickte mit ihnen gemeinsam zurück auf das herausfordernde Jahr 2022, das von Lieferengpässen sowie steigenden Kosten geprägt war. Im Jahr 2023 sollen nun das Produkt- und Leistungssortiment weiter optimiert sowie die Kommunikation intensiviert werden. Abgerundet wurde der Agrartag 2023 mit Vorträgen zu Innovationen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft sowie Einblicken in den Düngermarkt. Zudem gab es eine Schweigeminute in Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Frühwirth.
„Als Partner der Landwirt:innen will Lagerhaus seine Mitglieder über aktuelle Rahmenbedingungen und künftige Entwicklungen am Agrarmarkt informieren und Innovationen aufzeigen. Ein Fokus liegt dabei auf nachhaltigen und bodenschonenden Verfahren. Die zahlreichen Teilnehmer:innen zeigen, dass das Angebot angenommen wird, und machen den Agrartag 2023 erneut zu einem vollen Erfolg“, so der Obmann des Lagerhaus Wiener Becken, Karl Reiner.
Bereits im November vergangenen Jahres fand der Bio-Ackerbautag statt und bot Informationen zu den Themen Bio-Saatgut, Biostimulanzien, Unkrautbekämpfung und klimaangepasste Landwirtschaft.
„Als Partner der Landwirt:innen will Lagerhaus seine Mitglieder über aktuelle Rahmenbedingungen und künftige Entwicklungen am Agrarmarkt informieren und Innovationen aufzeigen. Ein Fokus liegt dabei auf nachhaltigen und bodenschonenden Verfahren. Die zahlreichen Teilnehmer:innen zeigen, dass das Angebot angenommen wird, und machen den Agrartag 2023 erneut zu einem vollen Erfolg“, so der Obmann des Lagerhaus Wiener Becken, Karl Reiner.
Bereits im November vergangenen Jahres fand der Bio-Ackerbautag statt und bot Informationen zu den Themen Bio-Saatgut, Biostimulanzien, Unkrautbekämpfung und klimaangepasste Landwirtschaft.
Weitere
-
15.04.2024 Regionale Kraft im Futtermittelsektor in Südosteuropa RWA-Tochterunternehmen Patent Co. übernimmt Mischfutterwerk in Kroatien
-
11.04.2024 Hilfe gegen invasive Problem-Baumart Österreichisches Know-how ermöglicht nachhaltige Eindämmung vom Götterbaum
-
11.04.2024 Mehr Platz für Do-it-yourself Lagerhaus eröffnet Zubau mit vergrößerter Verkaufsfläche in Göpfritz/Wild
-
04.04.2024 Die Äcker in Österreich werden digital – AgrarCommander setzt sich als Verwaltungstool durch
-
03.04.2024 Exzellenz in der Ausbildung: Lagerhaus Gmünd-Vitis feiert Bundeswettbewerbsgewinner Marcel Riener holt Gold-Medaille im Bundeslehrlingswettbewerb für Installations- und Gebäudetechnik.
-
03.04.2024 Neuer Lagerhaus-Markt in Ternitz punktet mit innovativer Shop-in-Shop Gestaltung Kund:innen sind von vielfältigem Angebot begeistert.
-
27.03.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neueröffnung des Lagerhaus- und EUROSPAR-Marktes in Groß Enzersdorf
-
26.03.2024 Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
25.03.2024 Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft Standort-Bündelung zu leistungsstarken Kompetenzzentren
-
20.03.2024 Wertvolle Tipps für Getreideanbau Lagerhaus SüdBurgenland beleuchtete Herausforderungen bei Pflanzenschutz und Vermarktung.