Aufholjagd im Gartengeschäft
Die Lagerhaus-Märkte starten nach einem sehr schwierigen Frühling die Aufholjagd im Haus- und Gartengeschäft. Nach mehreren starken Saisonen kämpft die gesamte Branche mit einer deutlichen Konsum- und Investitionszurückhaltung. Diese ist auf schlechte Wetterbedingungen, hohe Preise und einen gesättigten Markt zurückzuführen. Um diesen Trend zu durchbrechen, setzen die Lagerhaus-Genossenschaften auf gezielte regionale Maßnahmen und attraktive Aktionen.
Von der Kaufzurückhaltung besonders betroffen sind teure Freizeitprodukte wie Grillgeräte oder Pools. In diese Segmente haben die Menschen bereits während der Corona-Pandemie viel investiert und legen den Fokus heuer vermehrt auf Urlaube. Sortimente wie Pflanzen, Haushalt oder Tiernahrung verliefen deutlich besser, litten aber unter der geringen Marktfrequenz infolge des kühlen und regnerischen Frühlingswetters.
Die Lagerhaus-Genossenschaften sind trotz des schlechten Frühlingsstarts optimistisch, in den verbleibenden Wochen noch ordentlich aufholen zu können. Dabei nutzen sie gemeinsame Aktionen wie den „Lagerhaus-Tag“ am 2. Juni, an dem Kund:innen von 15 Prozent Rabatt auf alle Produkte profitieren, ebenso wie regional maßgeschneiderte Angebote.
„In unserer Region zeigt sich deutlich, dass unsere Kund:innen in diesem Jahr preisbewusster einkaufen. Dennoch sind sie bereit, für ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis Geld auszugeben. Hier setzen wir an und bieten zum Abschluss der Frühlingssaison attraktive Angebote zu fairen Preisen“, so Johann Dorner, Geschäftsführer des Lagerhaus Graz Land.
„Wir freuen uns über das aktuell gute Wetter und sind motiviert, in den verbleibenden Wochen noch einiges zu bewegen. So starten wir bereits jetzt – zwei Monate früher als üblich – den Abverkauf. Produkte wie Rasenmäher oder Gartenmöbel, die bislang wenig Anklang fanden, können nun zu attraktiven Konditionen erworben werden“, so Johann Auer, Geschäftsführer des Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte.
„Wir sind überzeugt, noch einiges herausholen zu können. Deshalb setzen wir auf einen bunten Mix an Maßnahmen, die auf unsere Region abgestimmt sind. Zum Beispiel Rabattmarkerl, die bei unserer Kundschaft besonders beliebt sind, oder Aktionen, um die Frequenz in den Märkten zu erhöhen“, so Josef Sieber, Geschäftsführer des Lagerhaus Hollabrunn-Horn.
„Wir setzen auf Gutschein-Aktionen oder Werbemaßnahmen auf Social Media. Zudem findet der Lagerhaus-Tag in unserer Genossenschaft an zwei Tagen statt, am 2. und 3. Juni, an denen wir mit kulinarischen Schmankerln für gute Stimmung sorgen“, so Peter Münzenrieder, Geschäftsführer Lagerhaus Frauenkirchen.
Weitere
-
12.06.2023 Starkes Jahr für Lagerhaus Lagerhaus Gmünd-Vitis steigerte im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich.
-
09.06.2023 Willkommen im Lagerhaus: Jobangebot an alle Kika/Leiner-Mitarbeiter:innen Über 500 offene Positionen
-
07.06.2023 Lagerhaus verlieh John Deere Trophy Beliebter Schießwettbewerb mit reger Teilnahme
-
07.06.2023 Auszeichnung für Entsorgungskampagne RWA holt mit Initiative „Wir (ent)sorgen für die Umwelt“ Platz 2 beim Green Marketing Award.
-
01.06.2023 Lagerhaus baut auf Holz Neues Projekt des Lagerhaus Gmünd-Vitis nutzt nachhaltige Konzepte und regionale Ressourcen.
-
31.05.2023 Aufholjagd im Gartengeschäft Lagerhaus-Märkte reagieren auf das stark eingebrochene Frühlingsgeschäft bei Haus- und Gartenprodukten mit regionalen Maßnahmen sowie umfassenden Aktionen.
-
31.05.2023 Spatenstich für nachhaltiges Wasserkompetenzzentrum Bewässerungsspezialist PARGA baut neuen Firmensitz in Aderklaa
-
25.05.2023 RWA als Top-Unternehmen ausgezeichnet Raiffeisen Ware Austria zählt zu den „Leading Employers“ Österreichs.
-
23.05.2023 Neueste Robotik- und KI-Lösungen für Landwirtschaft gesucht Bis Mitte Juni können sich innovative Start-ups und Unternehmen für RWA-Challenge bewerben.
-
22.05.2023 Anerkennung für Lagerhaus-Lehrlingsausbildung Unser Lagerhaus WHG zählt zu staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben.