rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Eröffnung in Unterwart nach Rundumerneuerung
    •  Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Unternehmen
  3. Geschichte

Geschichte der Raiffeisen Waren Organisation

Seit 125 Jahren sind Lagerhaus-Genossenschaften unverzichtbare Nahversorger und regionale Wirtschaftspartner für die Menschen im ländlichen Raum. In der Gemeinschaft haben sie sich zu erfolgreichen Handelsunternehmen mit internationalem Marktpotential entwickelt. Auf überregionaler Ebene entstanden starke Warenverbände und die Österreichische Raiffeisen Warenzentrale (ÖRWZ). 1993 folgte der Zusammenschluss der Landesverbände in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark zur RWA Raiffeisen Ware Austria reg.Gen.m.b.H., die ab 1998 ihre operativen Aufgaben in die RWA Aktiengesellschaft einbrachte.
  • 1898

    Geschichte 1898.jpg © RWAGeschichte 1898.jpg © RWA[1460907841656746.jpg] Lagerhaus Pöchlarn, Einfahrt (1898); Bild von 1923 © RWA
    Gründung der ersten Lagerhaus-Genossenschaft nach dem System Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Österreich (Pöchlarn/Niederösterreich)
  • 1898

    VLG Vorstand 1972 © RWAVLG Vorstand 1972 © RWA[1460983348382832.jpg] Vorstand und Aufsichtsrat des VLG im Geschäftsjahr 1972/73 © RWA
    nimmt der Verband ländlicher Genossenschaften in Niederösterreich (VLG), mit Sitz in Wien, seine Tätigkeit auf.
  • 1900

    wird der Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in der Steiermark (ab 1927 firmiert er als "Steirischer Landwirteverband") gegründet.
  • 1917

    entsteht in Linz der Oberösterreichische landwirtschaftliche Verband für Verwertung und Bezug, ab 1946 firmiert er als Oberösterreichische Warenvermittlung.
  • 1946

    wird die Warenzentrale österreichischer Verbände landwirtschaftlicher Genossenschaften (sie firmiert ab 1982 als ÖRWZ Österreichische Raiffeisen Warenzentrale), mit Sitz in Wien, auf Bundesebene geschaffen.
  • 1992

    1. Auslandsbeteiligung (Agrosaat d.o.o. in Slowenien)
  • 1993

    entsteht die RWA Raiffeisen Ware Austria reg.Gen.m.b.H. aus dem Zusammenschluss der genossenschaftlichen Warenverbände der Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich sowie der Steiermark und der ÖRWZ.
  • 1994

    übernimmt die RWA Raiffeisen Ware Austria die operative Tätigkeit der Gründungsverbände und der Österreichischen Raiffeisen Warenzentrale (ÖRWZ).
  • 1995

    RWA Firmenzentrale © RWARWA Firmenzentrale © RWA[1460712594398817.jpg] © RWA
    bezieht die RWA ihre neue Unternehmenszentrale in Wien.
  • 1998

    überträgt die RWA-Genossenschaft ihre gesamte Geschäftstätigkeit der neu gegründeten RWA Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft. Die RWA reg. Gen. m.b.H. bleibt Eigentümerholding.
  • 1999

    BayWa Zentrale © BayWaBayWa Zentrale © BayWa[1460983769739943.jpg] © BayWa
    wurde von der EU grünes Licht für eine strategische Allianz, basierend auf einem Aktientausch, zwischen der RWA AG in Wien und der BayWa AG in München gegeben.
  • 2004

    traten die vier burgenländischen Lagerhausgenossenschaften als Mitglieder der RWA bei.
  • 2008

    Raiffeisen Agro Beograd, die 1. Neugründung der RWA AG außerhalb der EU.
  • 2011

    Erwerb der Mehrheitsanteile an der Wärme Austria VertriebsgesmbH. von der OMV.
  • 2012

    Gründung der heutigen Austria Juice GmbH mit 14 Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, der Ukraine und China als Joint Venture mit der Agrana Beteiligungs-AG .
  • 2012

    Übernahme der Mehrheitsanteile an der AFS Franchise-Systeme GmbH.
  • 2014

    Erstmals übersteigen die agrarischen Erzeugnisse die Marke von drei Millionen Tonnen.
  • 2015

    Gründung der rumänischen Tochtergesellschaft RWA Romania.
  • 2016

    Agrar-Drohne © RWAAgrar-Drohne © RWA[1460641976387466.jpg] © RWA
    Gründung des Agro Innovation Lab als Plattform für Innovationen im landwirtschaftlichen Bereich.
  • 2020

    RWA Unternehmenszentrale Korneuburg.jpg © Maurer   PartnerRWA Unternehmenszentrale Korneuburg.jpg © Maurer   Partner[1605167329389591.jpg] © Maurer & Partner
    Verlegung des Unternehmenssitzes nach Korneuburg
  • 2022

    Bild Sitz von Patent Co. in Mišićevo.jpg © Patent Co./RWABild Sitz von Patent Co. in Mišićevo.jpg © Patent Co./RWA[1643703952355859.jpg] Patent Co. mit Sitz in Mišićevo vertreibt Mischfutter, Proteinkonzentrate und Premixe in der Balkanregion. © Patent Co./RWA
    Gründung der Futtermittel-Unit

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

RWA-Geschäftsbericht 2022

RWA Geschäftsbericht 2022 © RWA RWA Geschäftsbericht 2022 © RWA RWA Geschäftsbericht 2022 © RWA RWA Geschäftsbericht 2022 © RWA
RWA_Geschaeftsbericht_2022 PDF 4,19 MB
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem