Lagerhaus präsentiert neuen Standort in Eisenstadt
Am 19. März eröffnet in Eisenstadt ein neuer Lagerhaus-Standort auf einem 14.500 m² großen Gelände. Dieser vereint einen großzügigen Bau- und Gartenmarkt mit integriertem Bauernladen, ein Baustoffzentrum sowie ein Weinanalyse-Labor. Darüber hinaus werden Bedarfsartikeln für Landwirtschaft, Wein- und Obstbau sowie Imkerei angeboten. Beim Pflanzenangebot und dem Bauernladen legt das neue Lagerhaus einen besonderen Schwerpunkt auf regionale Produkte. Im Rahmen der Eröffnung erwarten die Kunden attraktive Aktionen, eine Präsentation der Bauernladen-Lieferanten aus der Region sowie kulinarische Köstlichkeiten.
„Ich freue mich, dass wir unseren Kunden nach elfmonatiger Bauzeit in Eisenstadt ein neues, großzügiges und modernes Lagerhaus präsentieren dürfen. An diesem Standort bündeln wir zukünftig unsere breit angelegte Kompetenz angefangen von Produkten rund um Haus und Garten über Baustoffe bis hin zu agrarischen Kernthemen. Dabei setzen wir auf ein innovatives Gestaltungskonzept, das ein attraktives Einkaufserlebnis ermöglicht“, so Franz-Stefan Hautzinger, Obmann des Lagerhauses Frauenkirchen.
„Ich freue mich, dass wir unseren Kunden nach elfmonatiger Bauzeit in Eisenstadt ein neues, großzügiges und modernes Lagerhaus präsentieren dürfen. An diesem Standort bündeln wir zukünftig unsere breit angelegte Kompetenz angefangen von Produkten rund um Haus und Garten über Baustoffe bis hin zu agrarischen Kernthemen. Dabei setzen wir auf ein innovatives Gestaltungskonzept, das ein attraktives Einkaufserlebnis ermöglicht“, so Franz-Stefan Hautzinger, Obmann des Lagerhauses Frauenkirchen.
Fokus auf Regionalität
Das Lagerhaus Frauenkirchen hat in den Neubau am Standort Eisenstadt insgesamt 6,5 Mio. EUR investiert. Das Ergebnis ist ein weitläufiges Areal, das unterschiedliche Bereiche abdeckt. Zentraler Bestandteil ist zunächst ein großzügiger Bau- und Gartenmarkt. Dieser bietet verschiedene Produkte rund um Haus und Garten, ein 820 m² großes Glashaus für Grünpflanzen sowie einen Bauernladen.
Im Grünpflanzenbereich bzw. beim Bauernladen setzt das Lagerhaus vorwiegend auf Lieferanten aus der Region – also heimische Gärtnereien bzw. heimische, bäuerliche Lebensmittelproduzenten. Der Bau- und Gartenmarkt basiert auf einem modernen Konzept, das im März des Vorjahres erstmals am Lagerhaus-Standort Korneuburg präsentiert wurde. Dieses sieht ein Shop-in-Shop Konzept mit unterschiedlichen, emotional aufgeladenen Themenwelten vor.
Im Grünpflanzenbereich bzw. beim Bauernladen setzt das Lagerhaus vorwiegend auf Lieferanten aus der Region – also heimische Gärtnereien bzw. heimische, bäuerliche Lebensmittelproduzenten. Der Bau- und Gartenmarkt basiert auf einem modernen Konzept, das im März des Vorjahres erstmals am Lagerhaus-Standort Korneuburg präsentiert wurde. Dieses sieht ein Shop-in-Shop Konzept mit unterschiedlichen, emotional aufgeladenen Themenwelten vor.
Von Bauen bis zu Agrar
Weitere Schwerpunkte des neuen Lagerhauses in Eisenstadt bilden ein Baustoffzentrum sowie ein Weinanalyse-Labor. Landwirten bietet der Standort zudem verschiedene Bedarfsartikel angefangen von Wein- und Obstbau über Imkerei bis hin zu Saatgut. Neben dem 3.200 m² großen Hauptgebäude, das die Markthalle mit Glashaus, das Weinlabor, Beratungsflächen sowie Büros beherbergt, wurden am Standort auch Lagerhallen im Ausmaß von 1.700 m² errichtet. Wichtiges Element ist zudem eine am Dach errichtete Photovoltaikanlage mit 80 kWp, mit der ein guter Teil der Stromversorgung abgedeckt werden kann. Das Lagerhaus-Team vor Ort umfasst aktuell 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und soll zukünftig um vier weitere Mitarbeiter erweitert werden.
Weitere
-
03.04.2024 Neuer Lagerhaus-Markt in Ternitz punktet mit innovativer Shop-in-Shop Gestaltung Kund:innen sind von vielfältigem Angebot begeistert.
-
27.03.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neueröffnung des Lagerhaus- und EUROSPAR-Marktes in Groß Enzersdorf
-
26.03.2024 Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
25.03.2024 Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft Standort-Bündelung zu leistungsstarken Kompetenzzentren
-
20.03.2024 Wertvolle Tipps für Getreideanbau Lagerhaus SüdBurgenland beleuchtete Herausforderungen bei Pflanzenschutz und Vermarktung.
-
11.03.2024 Was bedeutet es, in der Landwirtschaft tätig zu sein? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen beleuchten die Arbeitswelt Landwirtschaft
-
11.03.2024 Agrar-Kompetenzzentrum in Spielberg eröffnet Landforst Lagerhaus investierte 14 Mio. EUR in Agrarcenter. Prominente Gäste bei Eröffnungsfeier.
-
08.03.2024 Agrar-Infotag zu Chancen & Herausforderungen für Betriebe Lagerhaus Tulln-Neulengbach beleuchtete neue Betriebsmittel, AMA-Gütesiegel und Agrarpolitik.
-
08.03.2024 Innenminister zu Besuch bei RWA Raiffeisen Ware Austria Gerhard Karner überzeugte sich bei einem Besuch am RWA-Campus in Korneuburg von der Zukunftskraft im landwirtschaftlichen Bereich.
-
04.03.2024 Familienfreundlichstes Unternehmen Lagerhaus SüdBurgenland wird für innovative Ideen ausgezeichnet