Lehrlings-Challenges im Lagerhaus Mostviertel-Mitte
„Mitmachen und informieren“ ist das Motto der alljährlichen Lehrlings-Challenge des Lagerhaus Mostviertel Mitte. Bei der beliebten Info-Veranstaltung nutzten auch heuer wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, im Gewerbecenter Purgstall und im Lagerhaus Loosdorf-Roggendorf verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Sie konnten sich über Lehrmöglichkeiten in diversen Baugewerben sowie technischen und kaufmännischen Berufen informieren. Vor Ort hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, unter Anleitung Werkstücke wie Nistkästen, Lampen und Bilder herzustellen und anschließend nach Hause mitzunehmen.
„Wir bilden in unseren Betrieben rund 60 Lehrlinge in 13 Lehrberufen aus, auch fürs kommende Jahr stehen wieder 20 Lehrplätze offen“, freut sich Personalentwicklerin Beate Kern anlässlich der Lehrlings-Challenge. „Das Interesse ist alljährlich sehr groß, sodass wir heuer erstmals zwei Lehrlings-Challenges veranstaltet haben. Wir freuen uns darauf, viele Interessierte beim Schnuppern in unseren Lehrbetrieben wiederzusehen!“.
Belohnungen für gute Leistungen in der Berufsschule und viele andere Vorteile machen eine Ausbildung im Lagerhaus Mostviertel attraktiv. Außerdem ist der Aufstieg in höhere Positionen ein greifbares Ziel. „Karriere mit Lehre ist bei uns gelebte Praxis“, bestätigt Geschäftsführer Erich Reisenbichler. „Die Ausbildung der Lehrlinge liegt uns besonders am Herzen, denn sie sind die Fachkräfte der Zukunft.“
Karriere mit Lehre im Lagerhaus
Insgesamt werden österreichweit in den Lagerhaus-Genossenschaften rund 1.200 Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil der Lehrlinge ist in den Lehrberufen Landmaschinentechniker:in, Kraftfahrzeugtechniker:in sowie Einzelhandelskaufmann:frau tätig. Aber auch weniger verbreitete Lehrberufe wie Fahrradmechatroniker:in, Finanz- und Rechnungswesenassistent:in oder Zimmerer und Zimmerin werden ausgebildet. Lagerhaus setzt auf eine individuelle Ausbildung zur optimalen Vorbereitung für das Berufsleben. Dazu werden persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, zusätzlich gibt es Lehrlingsprämien und Events. Damit gewährleistet Lagerhaus eine möglichst abwechslungsreiche und vielseitige Lehrzeit, in der Individualität und persönliches Engagement gefördert werden.
Weitere
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach
-
28.11.2024 Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region
-
27.11.2024 Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue Verdiente Ehrungen für Mitarbeitende im Lagerhaus Gmünd-Vitis
-
27.11.2024 Applikation zur Reduktion von Wasserverbrauch und Ertragssicherung gewinnt Agri Water Innovation Discovery Elicit Plant aus Frankreich überzeugt mit innovativer Phytosterol-Lösung
-
26.11.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen Feierliche Ehrung der NÖ Landarbeiterkammer für Jahrzehnte der Loyalität
-
26.11.2024 Die Zukunft der Mobilität in der Landwirtschaft RWA lud zum Business-Talk
-
22.11.2024 Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
-
15.11.2024 Wassermanagement – innovative Lösungen für die Landwirtschaft RWA und Agro Innovation Lab präsentieren Agri Water Innovation Discovery