Tierfutterproduktion auf nachhaltig
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Niederösterreichs Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf überzeugten sich bei einem Besuch in Pöchlarn von den hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards beim Tierfutterproduzenten Garant, einer 100-Prozent-Tochter der RWA Raiffeisen Ware Austria.
Garant-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind stellte neben dem Qualitätsmanagement mehrere Nachhaltigkeits-Projekte vor. Allen voran die Veredelungsanalage für Leinsaat. Studien haben gezeigt, dass damit Methan-Emissionen bei Kühen reduziert werden können, wenn man dem Mischfutter speziell aufbereitete Leinsaat beifügt.
Einer der wichtigsten Rohstoffe in der Mischfutterproduktion ist der Mais. Aus diesem Grund wird für die Verarbeitung von Mais gleich doppelt investiert. Zum einen wird eine moderne Maistrocken-Anlage errichtet, die mit Biomasse betrieben wird. Zum anderen wird ein Versuch gestartet, Nassmais durch Silage ohne Trocknung für die Verarbeitung zum Einsatz zu bringen. Damit könnte viel Energie eingespart werden.
Bereits seit zwei Jahren in Betrieb ist die Photovoltaik-Anlage in Pöchlarn mit einer Leistung von 4,1 MWp, die bis zu 50 % des Stromverbrauchs des Werkes liefert.
„Ich bin wirklich positiv überrascht, wie vielfältig die Nachhaltigkeits-Initiativen von Garant sind. Vor allem das Thema der Methanreduktion durch den Zusatz von Leinsamen im Tierfutter finde ich sehr interessant“, so Minister Nobert Totschnig.
Der Agrar-Landesrat für Niederösterreich, Stephan Pernkopf, ergänzt: „Die Initiativen von Garant zeigen, dass bereits bei der Tierfutterherstellung viele Maßnahmen möglich sind, um die Fleischproduktion so nachhaltig wie möglich zu gestalten.“
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.