"Unser Lagerhaus" bündelt Serviceaktivitäten
Die „UNSER LAGERHAUS“ WARENHANDELSGESELLSCHAFT m.b.H. als langjähriger und verlässlicher Partner der Kärntner Landwirte hat sich auf veränderte Marktbedingungen immer erfolgreich eingestellt. Mit kontinuierlichen Investitionen in das Werkstätten- und Vertriebsnetz und mit einer permanenten Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes gewährleistet das Lagerhaus auch in Zukunft höchste Produkt-, Service- und Wartungsqualitäten.
Aufgrund der Optimierung von Organisationsabläufen und der Bündelung von Vertriebs- und Serviceaktivitäten wird die Lagerhaus-Fachwerkstätte St. Veit/Glan mit 31. März 2021 geschlossen. Für die Mitarbeiter am Standort St. Veit besteht die Möglichkeit, an einen anderen Werkstätten-Standort zu wechseln.
Servicebus als rollende Werkstätte
Im Werkstätten-Gebiet St. Veit steht allen Landwirten ab sofort eine rollende Werkstätte zur Verfügung. Reparatur- und Servicearbeiten können dabei direkt am Hof erledigt werden. Der Lagerhaus-Servicebus ist mit Verschleiß- und Wartungsteilen ausgestattet und steht somit auch als rollender Werkstätten-Shop im Einsatz.
Flächendeckendes Werkstätten-Netz
Das Lagerhaus mit seinem flächendeckenden Werkstätten- und Vertriebsnetz bietet allen betroffenen Landwirten aus der Region St.Veit neben dem Standort Treibach auch die Fachwerkstätten Klagenfurt und Feldkirchen als kompetenten Partner an. „Kundenzufriedenheit hat für uns oberste Priorität, um auch weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Landwirte zu sein. Die „Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft m.b.H.“ ist und bleibt auch in Zukunft der regionale Nahversorger“, so der Sprecher der WHG-Geschäftsführung, Mag. Hubert Schenk.
Zur Sache
Über 220 Mitarbeiter arbeiten in der Lagerhaus-Sparte Technik in Kärnten und Tirol. Knapp 200 von ihnen sind in 18 Fachwerkstätten beschäftigt. Pro Jahr werden in den Lagerhaus-Fachwerkstätten über 130.000 Aufträge angenommen und abgewickelt, davon werden über 50.000 Reparaturen durchgeführt.
Weitere
-
03.04.2024 Neuer Lagerhaus-Markt in Ternitz punktet mit innovativer Shop-in-Shop Gestaltung Kund:innen sind von vielfältigem Angebot begeistert.
-
27.03.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neueröffnung des Lagerhaus- und EUROSPAR-Marktes in Groß Enzersdorf
-
26.03.2024 Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
25.03.2024 Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft Standort-Bündelung zu leistungsstarken Kompetenzzentren
-
20.03.2024 Wertvolle Tipps für Getreideanbau Lagerhaus SüdBurgenland beleuchtete Herausforderungen bei Pflanzenschutz und Vermarktung.
-
11.03.2024 Was bedeutet es, in der Landwirtschaft tätig zu sein? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen beleuchten die Arbeitswelt Landwirtschaft
-
11.03.2024 Agrar-Kompetenzzentrum in Spielberg eröffnet Landforst Lagerhaus investierte 14 Mio. EUR in Agrarcenter. Prominente Gäste bei Eröffnungsfeier.
-
08.03.2024 Agrar-Infotag zu Chancen & Herausforderungen für Betriebe Lagerhaus Tulln-Neulengbach beleuchtete neue Betriebsmittel, AMA-Gütesiegel und Agrarpolitik.
-
08.03.2024 Innenminister zu Besuch bei RWA Raiffeisen Ware Austria Gerhard Karner überzeugte sich bei einem Besuch am RWA-Campus in Korneuburg von der Zukunftskraft im landwirtschaftlichen Bereich.
-
04.03.2024 Familienfreundlichstes Unternehmen Lagerhaus SüdBurgenland wird für innovative Ideen ausgezeichnet