Wassermanagement – innovative Lösungen für die Landwirtschaft
Klimatische Extreme rücken das Thema Wassermanagement und Wasserversorgung in der Landwirtschaft verstärkt in den Fokus.
Das Agro Innovation Lab (AIL), der Innovationshub der Raiffeisen Ware Austria (RWA), hat im Rahmen der „Agri Water Innovation Discovery“ weltweit nach Lösungen für eine bessere Nutzung der Ressource Wasser im landwirtschaftlichen Umfeld gesucht. Die zehn besten Ideen werden am 21. November 2024 in Wien und Korneuburg präsentiert.
Das Agro Innovation Lab (AIL), der Innovationshub der Raiffeisen Ware Austria (RWA), hat im Rahmen der „Agri Water Innovation Discovery“ weltweit nach Lösungen für eine bessere Nutzung der Ressource Wasser im landwirtschaftlichen Umfeld gesucht. Die zehn besten Ideen werden am 21. November 2024 in Wien und Korneuburg präsentiert.
Gesucht werden neue Ideen zur effektiven Nutzung von Wasserressourcen in der Landwirtschaft. Konkret geht es um Bewässerungstechnik, datenbasiertes Wassermanagement, Betriebsmittel und Technik sowie regionales Wasserprognose- & Risikomanagement, mit dem Ziel, die landwirtschaftliche Produktion resilient gegenüber klimatischen Extremen gestalten zu können.
75 Start-ups aus der ganzen Welt haben sich beworben. Die zehn besten aus Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Deutschland, Finnland, Israel und den USA wurden von einer Expertenjury ausgewählt und präsentieren nun am 21. November 2024 ihre Lösungen in Korneuburg. Die Sieger werden im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Wien gekürt.
75 Start-ups aus der ganzen Welt haben sich beworben. Die zehn besten aus Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Deutschland, Finnland, Israel und den USA wurden von einer Expertenjury ausgewählt und präsentieren nun am 21. November 2024 ihre Lösungen in Korneuburg. Die Sieger werden im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Wien gekürt.
„Wasser und Landwirtschaft sind untrennbar miteinander verbunden. Um die Ernährungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, werden innovative Lösungen dringend benötigt. Wir freuen uns, dass wir so viele qualitativ hochwertige Lösungsansätze präsentieren und mit passenden Partnern in Kontakt bringen können“, so Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab über die Einreichungen zum Innovationsprogramm 2024.
Partner der Agri Water Innovation Discovery sind:
Agrana Research & Innovation Center, Röhren- und Pumpenwerk BAUER GmbH, Baywa, Universität für Bodenkultur, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Corteva Agriscience international, ecoplus, European Irrigation Association, EIT Food, EIT Manufacturing, Elevator Ventures by Raiffeisenbank International, Energie AG Oberösterreich, ETG e.Gen., EVN Wasser GmbH, Francisco Josephinum FH Wiener Neustadt, FFG, Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH, Innovation Farm, Kwizda Agro GmbH, KWS, Lagerhaus, Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Netafim Deutschland GmbH, PARGA, Raiffeisen Beteiligungsholding, Timac Agro, TUM Venture Labs, Wertstatt 8
Agrana Research & Innovation Center, Röhren- und Pumpenwerk BAUER GmbH, Baywa, Universität für Bodenkultur, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Corteva Agriscience international, ecoplus, European Irrigation Association, EIT Food, EIT Manufacturing, Elevator Ventures by Raiffeisenbank International, Energie AG Oberösterreich, ETG e.Gen., EVN Wasser GmbH, Francisco Josephinum FH Wiener Neustadt, FFG, Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH, Innovation Farm, Kwizda Agro GmbH, KWS, Lagerhaus, Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Netafim Deutschland GmbH, PARGA, Raiffeisen Beteiligungsholding, Timac Agro, TUM Venture Labs, Wertstatt 8
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.