Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste
![[1737981307658139.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2025.01.27/1737981307658139.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1737981308)
Über 430 Personen nahmen die Gelegenheit in Stephanshart und in Haag wahr, um sich branchenintern auszutauschen.
Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte Die Saat Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke in moderne Produktionsmethoden.
Die Firmen Bayer und Kwizda stellten die neuesten Pflanzenschutzmittel vor und Bernhard Fromhund von der Bezirksbauernkammer gab praxisnahe Tipps zur Aufzeichnungspflicht, zur richtigen Lagerung und zu den Standards bei der Spritzentechnik und der Geräteüberprüfung.
Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte Die Saat Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke in moderne Produktionsmethoden.
Die Firmen Bayer und Kwizda stellten die neuesten Pflanzenschutzmittel vor und Bernhard Fromhund von der Bezirksbauernkammer gab praxisnahe Tipps zur Aufzeichnungspflicht, zur richtigen Lagerung und zu den Standards bei der Spritzentechnik und der Geräteüberprüfung.
Abgerundet wurde das Programm durch die Präsentation technologischer Innovationen wie der Präzisionsfeldspritze von Ecorobotix und der Untersaat-Drohne durch Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab, dem Innnovationshub der RWA Raiffeisen Ware Austria.
„Die Agrar-Fachtage sind eine einzigartige Plattform, um den landwirtschaftlichen Betrieben zukunftsweisende Innovationen und wertvolles Fachwissen in Vorbereitung auf die kommende Saison an die Hand zu geben. Der große Zuspruch zeigt uns, wie wichtig derartige Veranstaltungen für die Agrar-Branche sind“, zieht Direktor Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Lagerhaus Amstetten, positive Bilanz.
„Die Agrar-Fachtage sind eine einzigartige Plattform, um den landwirtschaftlichen Betrieben zukunftsweisende Innovationen und wertvolles Fachwissen in Vorbereitung auf die kommende Saison an die Hand zu geben. Der große Zuspruch zeigt uns, wie wichtig derartige Veranstaltungen für die Agrar-Branche sind“, zieht Direktor Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Lagerhaus Amstetten, positive Bilanz.
Weitere
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.
-
15.07.2024 Top-Infrastruktur für Bio-Landwirtschaft: Neue Silos feierlich eröffnet Neue Bio-Silos am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya.
-
08.07.2024 RWA: Benedict Huemer übernimmt Leitung Bereich Finanzen/Controlling
-
04.07.2024 Kraft fürs Land: Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen mit positiver Bilanz Generalversammlung präsentiert gutes Ergebnis und erfreuliche Entwicklungen
-
04.07.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stabilität und positive Entwicklung Stabiles Ergebnis für das Jahr 2023 bei Generalversammlung präsentiert
-
02.07.2024 Investition in die Region: Bauabschluss und Eröffnungsfest in Weitersfeld Lagerhaus Hollabrunn-Horn feiert neue Werkstätte und ehrt langjährige Mitarbeiter:innen