Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste
![[1737981307658139.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2025.01.27/1737981307658139.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1737981308)
Über 430 Personen nahmen die Gelegenheit in Stephanshart und in Haag wahr, um sich branchenintern auszutauschen.
Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte Die Saat Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke in moderne Produktionsmethoden.
Die Firmen Bayer und Kwizda stellten die neuesten Pflanzenschutzmittel vor und Bernhard Fromhund von der Bezirksbauernkammer gab praxisnahe Tipps zur Aufzeichnungspflicht, zur richtigen Lagerung und zu den Standards bei der Spritzentechnik und der Geräteüberprüfung.
Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte Die Saat Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke in moderne Produktionsmethoden.
Die Firmen Bayer und Kwizda stellten die neuesten Pflanzenschutzmittel vor und Bernhard Fromhund von der Bezirksbauernkammer gab praxisnahe Tipps zur Aufzeichnungspflicht, zur richtigen Lagerung und zu den Standards bei der Spritzentechnik und der Geräteüberprüfung.
Abgerundet wurde das Programm durch die Präsentation technologischer Innovationen wie der Präzisionsfeldspritze von Ecorobotix und der Untersaat-Drohne durch Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab, dem Innnovationshub der RWA Raiffeisen Ware Austria.
„Die Agrar-Fachtage sind eine einzigartige Plattform, um den landwirtschaftlichen Betrieben zukunftsweisende Innovationen und wertvolles Fachwissen in Vorbereitung auf die kommende Saison an die Hand zu geben. Der große Zuspruch zeigt uns, wie wichtig derartige Veranstaltungen für die Agrar-Branche sind“, zieht Direktor Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Lagerhaus Amstetten, positive Bilanz.
„Die Agrar-Fachtage sind eine einzigartige Plattform, um den landwirtschaftlichen Betrieben zukunftsweisende Innovationen und wertvolles Fachwissen in Vorbereitung auf die kommende Saison an die Hand zu geben. Der große Zuspruch zeigt uns, wie wichtig derartige Veranstaltungen für die Agrar-Branche sind“, zieht Direktor Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Lagerhaus Amstetten, positive Bilanz.
Weitere
-
22.10.2024 Lehrlinge im Fokus: Lagerhaus Gmünd fördert junge Talente Mit Workshops und Events junge Arbeitskräfte ausbilden, fördern und entwickeln
-
17.10.2024 Lehrlings-Challenges im Lagerhaus Mostviertel-Mitte Lehrberufe hautnah erleben, Jugendliche begeistern und Nachwuchs fördern
-
15.10.2024 Spendenübergabe an die Feuerwehr Wiesfleck Dank für rasche Hilfe nach Hochwasserkatastrophe
-
14.10.2024 Lagerhaus Rohrbach: Gut gerüstet in herausfordernder Zeit Geschäftsführung setzt auf nachhaltige Zukunftsausrichtung
-
11.10.2024 Innovative Robotik-Lösungen für die Landwirtschaft Lagerhaus Robotik Roadshow in Nieder- und Oberösterreich zeigt, was möglich ist
-
10.10.2024 Kooperation verbindet uns Franchise System „Unser Lagerhaus“ als starkes Netzwerk im Handel
-
10.10.2024 Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände
-
09.10.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stärkung für Landjugend-Projektmarathon Fünf Projektgruppen von Funktionären besucht
-
08.10.2024 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 und Investitionen in die Zukunft Generalversammlung Lagerhaus Horitschon-Mattersburg
-
08.10.2024 Lagerhaus Korneuburg präsentiert Bilanz und erweitert Angebot in Tresdorf Neue Investitionen und Wiederwahl des Vorstands