Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste
![[1737981307658139.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2025.01.27/1737981307658139.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1737981308)
Über 430 Personen nahmen die Gelegenheit in Stephanshart und in Haag wahr, um sich branchenintern auszutauschen.
Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte Die Saat Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke in moderne Produktionsmethoden.
Die Firmen Bayer und Kwizda stellten die neuesten Pflanzenschutzmittel vor und Bernhard Fromhund von der Bezirksbauernkammer gab praxisnahe Tipps zur Aufzeichnungspflicht, zur richtigen Lagerung und zu den Standards bei der Spritzentechnik und der Geräteüberprüfung.
Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte Die Saat Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke in moderne Produktionsmethoden.
Die Firmen Bayer und Kwizda stellten die neuesten Pflanzenschutzmittel vor und Bernhard Fromhund von der Bezirksbauernkammer gab praxisnahe Tipps zur Aufzeichnungspflicht, zur richtigen Lagerung und zu den Standards bei der Spritzentechnik und der Geräteüberprüfung.
Abgerundet wurde das Programm durch die Präsentation technologischer Innovationen wie der Präzisionsfeldspritze von Ecorobotix und der Untersaat-Drohne durch Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab, dem Innnovationshub der RWA Raiffeisen Ware Austria.
„Die Agrar-Fachtage sind eine einzigartige Plattform, um den landwirtschaftlichen Betrieben zukunftsweisende Innovationen und wertvolles Fachwissen in Vorbereitung auf die kommende Saison an die Hand zu geben. Der große Zuspruch zeigt uns, wie wichtig derartige Veranstaltungen für die Agrar-Branche sind“, zieht Direktor Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Lagerhaus Amstetten, positive Bilanz.
„Die Agrar-Fachtage sind eine einzigartige Plattform, um den landwirtschaftlichen Betrieben zukunftsweisende Innovationen und wertvolles Fachwissen in Vorbereitung auf die kommende Saison an die Hand zu geben. Der große Zuspruch zeigt uns, wie wichtig derartige Veranstaltungen für die Agrar-Branche sind“, zieht Direktor Gerhard Kamleithner, Geschäftsführer Lagerhaus Amstetten, positive Bilanz.
Weitere
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken
-
24.01.2025 Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach
-
28.11.2024 Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region