Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus
![[1738055985494738.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2025.01.28/1738055985494738.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1738055989)
Der Agrartag 2025 der Lagerhaus-Genossenschaft Wiener Becken stand ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. 150 Fachkräfte aus dem Agrarbereich informierten sich über aktuelle Entwicklungen, vom Nachhaltigkeitsbericht bis hin zu digitalen Lösungen, die den landwirtschaftlichen Betrieb erleichtern.
Das Lagerhaus Wiener Becken hat 2024 als erste Lagerhausgenossenschaft Österreichs einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der am Agrartag präsentiert wurde. Der Genossenschaft ist es darüber hinaus wichtig, die agrarische Infrastruktur zu stärken und zugleich innovative Angebote für die Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des Postpartners am Lagerhaus-Standort Tattendorf.
Das Lagerhaus Wiener Becken hat 2024 als erste Lagerhausgenossenschaft Österreichs einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der am Agrartag präsentiert wurde. Der Genossenschaft ist es darüber hinaus wichtig, die agrarische Infrastruktur zu stärken und zugleich innovative Angebote für die Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des Postpartners am Lagerhaus-Standort Tattendorf.
Ergänzt wurde das Programm des Agrartages mit Vorträgen zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Dazu zählten unter anderem der Einblick in die neuesten Anforderungen des AMA-Gütesiegels, Informationen zu biologischem Pflanzenschutz und innovative Ansätze im Bereich Bodenkartierung. Vertreter der RWA Raiffeisen Ware Austria präsentierten digitale Lösungen wie Agrarcommander, Onfarming und Farmhedge, die bei einer effizienten und nachhaltigen Betriebsführung unterstützen. Weitere Fachvorträge widmeten sich der biologischen Landwirtschaft.
Reinhard Bauer, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Agrartag unterstreicht die Rolle unserer Genossenschaft als Partner für die Landwirtschaft und ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen und unsere Kundinnen und Kunden über Innovationen in der Landwirtschaft zu informieren.“
Reinhard Bauer, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Agrartag unterstreicht die Rolle unserer Genossenschaft als Partner für die Landwirtschaft und ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen und unsere Kundinnen und Kunden über Innovationen in der Landwirtschaft zu informieren.“
Weitere
-
04.10.2024 „Wasser ist unser Element“ Bewässerungsspezialist PARGA eröffnet nachhaltiges Wasserkompetenzzentrum in Aderklaa
-
24.09.2024 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland mit Blick auf die Zukunft Verbesserte Struktur für regionalen Player
-
24.09.2024 Betriebsfest als Familienfest im Lagerhaus SüdBurgenland Rückblick auf Geschäftsjahr und Dank für Mitarbeiter:innen
-
24.09.2024 Lagerhaus Zwettl setzt auf Stabilität und Zukunft Autohaus-Eröffnung und stabiles Jahresergebnis bei der Generalversammlung
-
23.09.2024 Lagerhaus Mostviertel-Mitte auf Kurs Solide Geschäftszahlen und Investitionen in die Region
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis