Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus
![[1738055985494738.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2025.01.28/1738055985494738.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1738055989)
Der Agrartag 2025 der Lagerhaus-Genossenschaft Wiener Becken stand ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. 150 Fachkräfte aus dem Agrarbereich informierten sich über aktuelle Entwicklungen, vom Nachhaltigkeitsbericht bis hin zu digitalen Lösungen, die den landwirtschaftlichen Betrieb erleichtern.
Das Lagerhaus Wiener Becken hat 2024 als erste Lagerhausgenossenschaft Österreichs einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der am Agrartag präsentiert wurde. Der Genossenschaft ist es darüber hinaus wichtig, die agrarische Infrastruktur zu stärken und zugleich innovative Angebote für die Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des Postpartners am Lagerhaus-Standort Tattendorf.
Das Lagerhaus Wiener Becken hat 2024 als erste Lagerhausgenossenschaft Österreichs einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der am Agrartag präsentiert wurde. Der Genossenschaft ist es darüber hinaus wichtig, die agrarische Infrastruktur zu stärken und zugleich innovative Angebote für die Region zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des Postpartners am Lagerhaus-Standort Tattendorf.
Ergänzt wurde das Programm des Agrartages mit Vorträgen zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Dazu zählten unter anderem der Einblick in die neuesten Anforderungen des AMA-Gütesiegels, Informationen zu biologischem Pflanzenschutz und innovative Ansätze im Bereich Bodenkartierung. Vertreter der RWA Raiffeisen Ware Austria präsentierten digitale Lösungen wie Agrarcommander, Onfarming und Farmhedge, die bei einer effizienten und nachhaltigen Betriebsführung unterstützen. Weitere Fachvorträge widmeten sich der biologischen Landwirtschaft.
Reinhard Bauer, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Agrartag unterstreicht die Rolle unserer Genossenschaft als Partner für die Landwirtschaft und ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen und unsere Kundinnen und Kunden über Innovationen in der Landwirtschaft zu informieren.“
Reinhard Bauer, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Agrartag unterstreicht die Rolle unserer Genossenschaft als Partner für die Landwirtschaft und ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen und unsere Kundinnen und Kunden über Innovationen in der Landwirtschaft zu informieren.“
Weitere
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.
-
15.07.2024 Top-Infrastruktur für Bio-Landwirtschaft: Neue Silos feierlich eröffnet Neue Bio-Silos am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya.
-
08.07.2024 RWA: Benedict Huemer übernimmt Leitung Bereich Finanzen/Controlling
-
04.07.2024 Kraft fürs Land: Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen mit positiver Bilanz Generalversammlung präsentiert gutes Ergebnis und erfreuliche Entwicklungen
-
04.07.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stabilität und positive Entwicklung Stabiles Ergebnis für das Jahr 2023 bei Generalversammlung präsentiert
-
02.07.2024 Investition in die Region: Bauabschluss und Eröffnungsfest in Weitersfeld Lagerhaus Hollabrunn-Horn feiert neue Werkstätte und ehrt langjährige Mitarbeiter:innen